workshop-structure

This commit is contained in:
felix 2023-01-09 22:23:41 +01:00
parent acd243a0c1
commit 460a611e92
2 changed files with 36 additions and 3 deletions

View file

@ -40,16 +40,47 @@ Syntax: anchor_flip.webp
Syntax: anchor_assembly.webp
---
### 1. Sägen der Quadratleiste und des Rundstabs
- ### 1. Sägen der Quadratleiste und des Rundstabs
(technische Zeichnung Thies)
Syntax: anchor_cutting.webp
### 2. Bohrungen in der Quadratleiste
Pro Paneel werden 4 Holzanker eingebracht. Ein Anker besteht aus:
- 1x Quadratleiste 100 mm x 20 mm x 20 mm, Buche, Unbehandelt
- 2x Rundstab Ø x L: 8 mm x 80 mm, Buche, Gerillt
---
Bei 12 Paneelen pro Workshop mit jeweils 4 Ankern ergibt sich dadurch ein Gesamtbedarf von 48 Ankern.
48 Anker x 100 mm = Gesamtbedarf 4800 mm
Aus 1 Quadratleiste können insgesamt 10 Anker hergestellt werden.
1000 mm Quadratleiste / 100 mm Ankerlänge = 10 Stück
Benötigtes Material ==> 5 x 1 m Quadratleisten
---
Bei 48 Ankern mit jeweils 2 Querstäben ergibt sich ein Gesamtbedarf von 96 Querstäben.
96 Querstäbe x 80 mm = Gesamtbedarf 7680 mm
Aus 1 Quadratleiste können insgesamt 12 Anker hergestellt werden.
1000 mm Rundstab / 80 mm Querstablänge = 12,5 -> 12 Stück
Benötigtes Material: 8 x 1 m Rundstab
---
- ### 2. Bohrungen in der Quadratleiste
(Technische Zeichnung Thies)
Syntax: anchor_holes.webp
Um einen optimalen Halt der Holzanker im Myzel zu gewährleisten, müssen sie so umbaut werden, dass sowohl vor als auch hinter den Querstäben so viel Material wie möglich liegt. Deswegen werden sie auf die Stärke des Paneels bezogen zentriert eingebracht. Bei einer mittleren Materialstärke von 97 mm ergibt sich eine Einlasstiefe von
### 3. Einbetten im Substrat
(Illustration)

View file

@ -1 +1,3 @@
# README `workshop/day_2/train_the_trainer/`
# README `workshop/day_2/train_the_trainer/`
Hier sind die TTT Dinger geschrieben..