„mod/material_fabrication/README.md“ ändern

This commit is contained in:
felix 2023-01-12 20:18:49 +01:00
parent d387a65d72
commit b6e2ac1acd

View file

@ -26,12 +26,14 @@
Lizensdingsbums
---
# 1. Einleitung
Die Herstellung eines Myzel-Kompositmaterials läuft in mehreren Teilschritten ab und wird in den weiter unten aufgeführten Kategorien genau beschrieben. Details hierzu lassen sich im Dokument "Mind the fungi" (Quelle) finden.
Beim Herstellungsprozess wird innerhalb einer Woche zuerst das Substrat in Beuteln mit Myzel durchwachsen. Danach wird eine Negativform mit dem vorkultiviertem Substrat befüllt und hölzerne Befestigungsanker in Position gebracht. In den nächsten 3-6 Tagen wächst das Pilzmyzel weiter und verfestigt das Substrat. Zwischenzeitlich wird es aus der Form entnommen. Die vom Myzel durchwachsenen und umschlossenen Holzanker sind fest mit dem Myzelblock verbunden. Nach der Durchwachsung wird der Pilz abgetötet, in dem das Material auf über 55 °C erhitzt und getrocknet wird. Ein Weiterwachsen des Pilzes ist nach diesem Schritt ausgeschlossen.
---
# 2. Benötigte Materialien
- Rapsstroh [Bild von Rapsstroh]
@ -41,6 +43,7 @@ Beim Herstellungsprozess wird innerhalb einer Woche zuerst das Substrat in Beute
- Körnerbrut der Reishi-Kultur (Kulrurbezeichnung)
- Wachstumsform
---
# 3. Benötigte Geräte und Utensilien
- Substratwaage [Bild von Substratwaage]
@ -53,6 +56,7 @@ Beim Herstellungsprozess wird innerhalb einer Woche zuerst das Substrat in Beute
- Hechsler für Substrat [Bild von Hechsler]
- temperaturkontrolliertes Wachstumszelt [Bild von Growzelt]
---
# 4. Substratherstellung
Für die Substratmischung wird je nach Art der Ausgangsmaterialien ein individuelles Rezept benötigt. Da unterschiedliche Substrate verschiedene Wasserhaltekapazitäten besitzen, wird die hinzuzufügende Menge Wasser immer vor Ort und auf Grundlage der aktuellen Restfeuchte der Substrate bestimmt.
@ -152,6 +156,7 @@ Nachdem 2 Beutel zerkleinert wurden, wird die Box von außen desinfiziert und au
(Illustration/Bild?) Syntax: material_fragmentation.webp
---
# 5. Absorberherstellung
Das hergestellte Substrat kann nun für beliebige Anwendungen genutzt werden. Im folgenden wird die Herstellung von Akustikabsorbern beschrieben.
@ -204,6 +209,7 @@ Im Trockner bleibt das Paneel zunächst auf dem Deckel liegen. Dieser kann nach
Danach wird es komplett durchgetrocknet, bis sämtliche Restfeuchtigkeit aus dem Myzel entwichen ist.
---
# 6. Sicherheitshinweise
Bei der Benutzung von Hochdruckbehältern, welche auf bis zu 121 °C aufgeheizt werden, ist auf besondere Sorgfalt zu achten. Zusdem sind alle vom Hersteller angegebenen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. Der Betrieb ist nur nach erfolgter Sicherheitseinweisung und mit Schutzausrüstung zulässig.
@ -213,6 +219,7 @@ Zur Schutzbekleidung gehören:
- Schutzbrille
- Sicherheitshandschuhe
---
# 7. Lizenz
CC_BY_SA_4.0