From 92a6d34f23f17301d818a683af23aee611989417 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: felix Date: Mon, 2 Jan 2023 14:58:05 +0100 Subject: [PATCH 1/6] =?UTF-8?q?=E2=80=9Emod/material=5Ffabrication/README.?= =?UTF-8?q?md=E2=80=9C=20=C3=A4ndern?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- mod/material_fabrication/README.md | 18 +++++++++++++----- 1 file changed, 13 insertions(+), 5 deletions(-) diff --git a/mod/material_fabrication/README.md b/mod/material_fabrication/README.md index 6282d19..b3b2e8c 100644 --- a/mod/material_fabrication/README.md +++ b/mod/material_fabrication/README.md @@ -24,8 +24,9 @@ Bei manueller Herstellung der Substratmischung erhöht sich der Arbeitsaufwand m # Herstellung Zur Herstellung der Substratmischung wird je nach Art der Ausgangsmaterialien ein individuelles Rezept benötigt. Da unterschiedliche Substrate verschiedene Wasserhaltekapazitäten besitzen wird die hinzuzufügende Menge Wasser immer vor Ort und auf Grundlage der aktuellen Restfeuchte der Substrate bestimmt. +Die Prozessschritte für das Substrat sind in [Schritt 1 und 2](#step1) beschrieben. Die Arbeit mit dem Autoklav in Schritt 3 und 4. -### Schritt 1 Berechnen der Größen: +### Schritt 1 - Berechnen der Größen:
1. Bestimmen des Gesamtvolumens --- @@ -50,15 +51,22 @@ Entnehmen des Wertes für die Wassermenge aus der Rechnung von Schritt 1, 2. ---
-### Schritt 2: +### Schritt 2 - Substrat anmischen: 1. Abwiegen der Substrate 2. Messen der Wassermenge -3. Im Substratmischer Substrat mit entsprechender Wassermenge mindestens 30 Minuten homogenisieren und hydrieren +3. Im Substratmischer Substrat mit entsprechender Wassermenge mindestens 30 Minuten homogenisieren und hydrieren, mit heißem Wasser geht dieser Prozess besser -### Schritt 3: +### Schritt 3 - Vorbereitung zum Autoklavieren: -1. Abfüllen des Substrates in Autoklavbeutel (a 2 Kg) +1. Abfüllen des Substrates in Autoklavbeutel (a 2,4 Kg) +2. Komprimierung und doppeltes Falten der offenen Beutel (Pasteursche Schleife) +### Schritt 4 - Autoklaviervorgang: + +1. Befüllen der Korbeinsätze des Autoklavs mit Faltöffnung nach innen zeigend +2. 4 Beutel pro Korb -> 8 Beutel pro Autoklavdurchlauf +3. Starten des Autoklavs (121 °C, 15 psi, 90 Minuten) +4. Abkühlen über Nacht, Substrat muss vor Beimpfen eine Kerntemperatur von unter 30 °C haben # Sicherheitshinweise From 404de505110ff02d46df8f0cb65f30091aef3b68 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: felix Date: Mon, 2 Jan 2023 14:59:47 +0100 Subject: [PATCH 2/6] =?UTF-8?q?=E2=80=9Emod/material=5Ffabrication/README.?= =?UTF-8?q?md=E2=80=9C=20=C3=A4ndern?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- mod/material_fabrication/README.md | 4 ++-- 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/mod/material_fabrication/README.md b/mod/material_fabrication/README.md index b3b2e8c..71697d6 100644 --- a/mod/material_fabrication/README.md +++ b/mod/material_fabrication/README.md @@ -24,7 +24,7 @@ Bei manueller Herstellung der Substratmischung erhöht sich der Arbeitsaufwand m # Herstellung Zur Herstellung der Substratmischung wird je nach Art der Ausgangsmaterialien ein individuelles Rezept benötigt. Da unterschiedliche Substrate verschiedene Wasserhaltekapazitäten besitzen wird die hinzuzufügende Menge Wasser immer vor Ort und auf Grundlage der aktuellen Restfeuchte der Substrate bestimmt. -Die Prozessschritte für das Substrat sind in [Schritt 1 und 2](#step1) beschrieben. Die Arbeit mit dem Autoklav in Schritt 3 und 4. +Die Prozessschritte für das Substrat sind in Schritt 1 und 2 beschrieben. Die Arbeit mit dem Autoklav in Schritt 3 und 4. ### Schritt 1 - Berechnen der Größen:
1. Bestimmen des Gesamtvolumens @@ -56,7 +56,7 @@ Entnehmen des Wertes für die Wassermenge aus der Rechnung von Schritt 1, 2. 2. Messen der Wassermenge 3. Im Substratmischer Substrat mit entsprechender Wassermenge mindestens 30 Minuten homogenisieren und hydrieren, mit heißem Wasser geht dieser Prozess besser -### Schritt 3 - Vorbereitung zum Autoklavieren: +### Schritt 3 - Vorbereitung zum Autoklavieren: 1. Abfüllen des Substrates in Autoklavbeutel (a 2,4 Kg) 2. Komprimierung und doppeltes Falten der offenen Beutel (Pasteursche Schleife) From 5f8cb8caea97f8565ec72a63487b05db1a069584 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: felix Date: Mon, 2 Jan 2023 16:27:38 +0100 Subject: [PATCH 3/6] =?UTF-8?q?=E2=80=9Emod/material=5Ffabrication/README.?= =?UTF-8?q?md=E2=80=9C=20=C3=A4ndern?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- mod/material_fabrication/README.md | 57 ++++++++++++++++++++---------- 1 file changed, 38 insertions(+), 19 deletions(-) diff --git a/mod/material_fabrication/README.md b/mod/material_fabrication/README.md index 71697d6..7e92302 100644 --- a/mod/material_fabrication/README.md +++ b/mod/material_fabrication/README.md @@ -6,6 +6,7 @@ - Autoklavbeutel [Bild von Autoklavbeutel] - Wasser - Körnerbrut der Reishi-Kultur (Kulrurbezeichnung) +- Wachstumsform # Benötigte Geräte und Utensilien: - Substratwaage [Bild von Substratwaage] @@ -23,35 +24,53 @@ Der Arbeitsaufwand richtet sich stark nach dem Umfang und dem Volumen der herzus Bei manueller Herstellung der Substratmischung erhöht sich der Arbeitsaufwand mit erhöhtem Volumen zunehmend. # Herstellung -Zur Herstellung der Substratmischung wird je nach Art der Ausgangsmaterialien ein individuelles Rezept benötigt. Da unterschiedliche Substrate verschiedene Wasserhaltekapazitäten besitzen wird die hinzuzufügende Menge Wasser immer vor Ort und auf Grundlage der aktuellen Restfeuchte der Substrate bestimmt. -Die Prozessschritte für das Substrat sind in Schritt 1 und 2 beschrieben. Die Arbeit mit dem Autoklav in Schritt 3 und 4. +Die Herstellung eines Myzel-Kompositmaterials läuft in mehreren Teilschritten ab und wird in folgenden Kategorien beschrieben: +Details hierzu lassen sich im Dokument "Mind the fungi" (Quelle) finden. -### Schritt 1 - Berechnen der Größen: -
1. Bestimmen des Gesamtvolumens +### - Substrat-Pilz-Kombination +### - Formbefüllung +### - Nachbehandlung + +# Substrat + +Für die Substratmischung wird je nach Art der Ausgangsmaterialien ein individuelles Rezept benötigt. Da unterschiedliche Substrate verschiedene Wasserhaltekapazitäten besitzen, wird die hinzuzufügende Menge Wasser immer vor Ort und auf Grundlage der aktuellen Restfeuchte der Substrate bestimmt. --- -Pro Form ist ein Volumen von (Hier Literanzahl von Lukas) angegeben. Durch verschiedene Prozessschritte ist ein gewisser Schwund zu erwarten. Deswegen sollte ein Puffer von ca. 10% mit eingeplant werden. +### Berechnen der Größen: + +1. **Bestimmen des benötigten Gesamtvolumens** +

Pro Form ist ein Volumen von rund 10 Litern angegeben. Durch verschiedene Prozessschritte ist ein gewisser Schwund zu erwarten. Deswegen sollte ein Puffer von ca. 10% eingeplant werden. Mit entsprechender Dichte des Substratgemischs lässt sich nun das benötigte Gewicht bestimmen.
+Dichte Buchweizenschalen/Rapsstroh 50/50 % (hydriert): ~ 450 g/L
+
+**Rechnung:**
+10 L x 6 = 60 L
+60 L * 1,1 = 66 L mit Puffer
+66 L * 450 g/L = 29.700 g Gesmtmasse hydriert
+

--- -
-
2. Bestimmen der Gesamtmasse (trocken) des Substrats - ---- -

Das Gewicht der hydrierten Masse wird auf die jeweiligen Trockenmassen heruntergerechnet:
+2. **Bestimmen der Gesamtmasse des trockenen Substrats** +

Das Gewicht der hydrierten Masse wird auf die jeweiligen Trockenmassen heruntergerechnet
Wasserspeicherkapazität Buchweizenschalen: 59%
-Wasserspeicherkapazität Rapsstroh: 75%

+Wasserspeicherkapazität Rapsstroh: 75%
+
+**Rechnung:**
+29.700 g / 2 = 14.850 g je Substrat
+
+Buchweizenschalen:
+14.850 g * 0,59 = 8.761,5 g Wasser
+14.850 g - 8.761,5 g = *6088,5 g* **Buchweizenschalen** trocken
+Rapsstroh:
+14.850 g * 0,75 = 11.137,5 g Wasser
+14.850 g - 11.137,5 g = *3.712,5 g* **Rapsstroh** trocken
+

--- -
-
3. Bestimmen der Wassermenge +3. Die **benötigte Gesamtwassermenge** leitet sich aus der Rechnung aus 2. ab. +

8.761,5 g + 11.137,5 g = 19.899 g -> 19,9 L

--- -Entnehmen des Wertes für die Wassermenge aus der Rechnung von Schritt 1, 2. - ---- -
- -### Schritt 2 - Substrat anmischen: +### Substrat anmischen: 1. Abwiegen der Substrate 2. Messen der Wassermenge 3. Im Substratmischer Substrat mit entsprechender Wassermenge mindestens 30 Minuten homogenisieren und hydrieren, mit heißem Wasser geht dieser Prozess besser From d6b4b4bcd3c39dcc6bad8b25929e2bde06035ef3 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: felix Date: Mon, 2 Jan 2023 16:42:23 +0100 Subject: [PATCH 4/6] =?UTF-8?q?=E2=80=9Emod/material=5Ffabrication/README.?= =?UTF-8?q?md=E2=80=9C=20=C3=A4ndern?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- mod/material_fabrication/README.md | 23 +++++++++++++---------- 1 file changed, 13 insertions(+), 10 deletions(-) diff --git a/mod/material_fabrication/README.md b/mod/material_fabrication/README.md index 7e92302..62d08e4 100644 --- a/mod/material_fabrication/README.md +++ b/mod/material_fabrication/README.md @@ -38,36 +38,39 @@ Für die Substratmischung wird je nach Art der Ausgangsmaterialien ein individue --- ### Berechnen der Größen: -1. **Bestimmen des benötigten Gesamtvolumens** -

Pro Form ist ein Volumen von rund 10 Litern angegeben. Durch verschiedene Prozessschritte ist ein gewisser Schwund zu erwarten. Deswegen sollte ein Puffer von ca. 10% eingeplant werden. Mit entsprechender Dichte des Substratgemischs lässt sich nun das benötigte Gewicht bestimmen.
+--- +1. **Bestimmen des benötigten Gesamtvolumens und der Gesamtmasse** +

Je Form ist ein Volumen von rund 10 Litern angegeben. Durch verschiedene Prozessschritte ist ein gewisser Schwund zu erwarten. Deswegen sollte ein Puffer von ca. 10% eingeplant werden. Mit entsprechender Dichte des Substratgemischs lässt sich nun das benötigte Gewicht der hydrierten Gesamtmasse bestimmen.
+
Dichte Buchweizenschalen/Rapsstroh 50/50 % (hydriert): ~ 450 g/L

-**Rechnung:**
+Rechnung:
10 L x 6 = 60 L
60 L * 1,1 = 66 L mit Puffer
-66 L * 450 g/L = 29.700 g Gesmtmasse hydriert
+66 L * 450 g/L = 29.700 g Gesamtmasse hydriert

--- 2. **Bestimmen der Gesamtmasse des trockenen Substrats**

Das Gewicht der hydrierten Masse wird auf die jeweiligen Trockenmassen heruntergerechnet
+
Wasserspeicherkapazität Buchweizenschalen: 59%
Wasserspeicherkapazität Rapsstroh: 75%

-**Rechnung:**
+Rechnung:
29.700 g / 2 = 14.850 g je Substrat

-Buchweizenschalen:
+Buchweizenschalen:
14.850 g * 0,59 = 8.761,5 g Wasser
-14.850 g - 8.761,5 g = *6088,5 g* **Buchweizenschalen** trocken
-Rapsstroh:
+14.850 g - 8.761,5 g = 6088,5 g Buchweizenschalen trocken
+Rapsstroh:
14.850 g * 0,75 = 11.137,5 g Wasser
-14.850 g - 11.137,5 g = *3.712,5 g* **Rapsstroh** trocken
+14.850 g - 11.137,5 g = 3.712,5 g Rapsstroh trocken

--- 3. Die **benötigte Gesamtwassermenge** leitet sich aus der Rechnung aus 2. ab. -

8.761,5 g + 11.137,5 g = 19.899 g -> 19,9 L

+

8.761,5 g + 11.137,5 g = 19.899 g -> 19,9 L Wasser

--- ### Substrat anmischen: From b0a075486773cf789519f7417355afaf79ca01cc Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: lukas Date: Mon, 2 Jan 2023 17:27:35 +0100 Subject: [PATCH 5/6] merge conflict manuell beheben --- doc/assembly/README.md | 11 +++++++++++ 1 file changed, 11 insertions(+) create mode 100644 doc/assembly/README.md diff --git a/doc/assembly/README.md b/doc/assembly/README.md new file mode 100644 index 0000000..9130b29 --- /dev/null +++ b/doc/assembly/README.md @@ -0,0 +1,11 @@ +# README `doc/assembly/` + +Assembly instructions manual sources - Assembly means: You have all the parts available (bought, printed, milled, ...), and now want to put them together. So this is like a LEGO or IKEA manual. See also: doc/manuf/. + +Hier steht eine Beschreibung, wie man etwas ganz geheimes verstecken kann: +
CLICK ME +Dieser Text wurde versteckt +
+ +Hat es funktioniert? + From 76a600ac482e74b0467b8c22b0446b832c4d99f8 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: lukas Date: Mon, 2 Jan 2023 20:09:36 +0100 Subject: [PATCH 6/6] alten doc Ordner entfernen --- doc/assembly/README.md | 11 ----------- 1 file changed, 11 deletions(-) delete mode 100644 doc/assembly/README.md diff --git a/doc/assembly/README.md b/doc/assembly/README.md deleted file mode 100644 index 9130b29..0000000 --- a/doc/assembly/README.md +++ /dev/null @@ -1,11 +0,0 @@ -# README `doc/assembly/` - -Assembly instructions manual sources - Assembly means: You have all the parts available (bought, printed, milled, ...), and now want to put them together. So this is like a LEGO or IKEA manual. See also: doc/manuf/. - -Hier steht eine Beschreibung, wie man etwas ganz geheimes verstecken kann: -
CLICK ME -Dieser Text wurde versteckt -
- -Hat es funktioniert? -