Draft_all

This commit is contained in:
thies 2023-01-02 22:54:46 +01:00
parent cfb2758396
commit da1334d4ee
6 changed files with 135 additions and 34 deletions

View file

@ -8,8 +8,13 @@ Pilzmyzelkomposite sind ...
Am Beispiel von Akustikabsorbern untersuchen wir auf praktische Weise, wie gut sich biobasierte Materialien auf Basis von Pilzmyzel in einem Fablab mit Unterstützung digitaler Werkzeuge reproduzieren lassen.
Der Akustikabsorber ist ...
(Bild Lukas)
## Repository
Ansicht im Raum
(Illustration)
# Repository
# Lizenz
## Lizenz

View file

@ -1,5 +1,35 @@
# README `mod/module-a/`
# README `mod/anchor/`
mv module-a Substrate
null
# Anker für einen Akustikabsorber aus Pilzmyzelkompositmaterial
# Benötigte Materialien
# Benötigte Geräte
# Herstellung
(CAD Bild Thies)
### 1. Sägen der Quadratleiste und des Rundstabs
(technische Zeichnung Thies)
### 2. Bohrungen in der Quadratleiste
(Technische Zeichnung Thies)
### 3. Einbetten im Substrat
(Illustration)
### 4. Ausrichten und Bohrung nach der Trocknung des Akustikabsorbers
(Illustration)
### 5. Einsetzen von Einschlagmutter und Schrauben
# Lizenz
CC_BY_SA_4.0

View file

@ -87,10 +87,6 @@ Wasserspeicherkapazität Rapsstroh: 75%<br>
1. Abfüllen des Substrates in Autoklavbeutel (a 2,4 Kg)
2. Komprimierung und doppeltes Falten der offenen Beutel (Pasteursche Schleife)
1. Abfüllen des Substrates in Autoklavbeutel (a 2 Kg)
(Bild Lukas)
### Schritt 4 - Autoklaviervorgang:
1. Befüllen der Korbeinsätze des Autoklavs mit Faltöffnung nach innen zeigend
@ -100,28 +96,28 @@ Wasserspeicherkapazität Rapsstroh: 75%<br>
### 5. Beimpfen
(Bild Lukas)
(Illustration)
### 6. In Filterbeuteln vordurchwachsen lassen
(Bild Lukas?)
### 7. Myzel aufbrechen
Schreddern oder mit Hand aufbrechen
(Bild Lukas?)
(Illustration?)
### 8. Wachstumsform desinfizieren
(Bild Lukas)
### 9. Form Befüllen
(Bild Lukas)
(Illustration)
### 10. Durchwachsen lassen
(Bild Lukas?)
(Illustration?)
### 11. Aus der Form lockern
@ -129,15 +125,19 @@ Schreddern oder mit Hand aufbrechen
### 12. Entformen
(Bild Lukas)
(Illustration)
### 13. Trocknen im Ofen
(Bild Lukas)
# Sicherheitshinweise
Bei der Nutzung des Autoklavs sind alle vom Hersteller angegebenen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. Bei der Benutzung von Hochdruckbehältern, welche auf bis zu 121 °C aufgeheizt werden, ist auf besondere Sorgfalt zu achten. Der Betrieb ist nur nach erfolgter Sicherheitseinweisung und mit Schutzausrüstung zulässig.
Zur Schutzbekleidung gehören:
- festes Schuhwerk
- Schutzbrille
- Sicherheitshandschuhe
- Sicherheitshandschuhe
# Lizenz
CC_BY_SA_4.0

View file

@ -1,16 +1,40 @@
# README `mod/module-b/`
# README `mod/casting_from_3D_mould/`
## 1. Positivform Druck
# Positivform 3D-Druck und anschließender Gipsabformung
Eine gedruckte Positivform kann mehrfach mit Gips abgeformt werden und ist bei einer größeren Stückzahl eine kostengünstige Variante zur Herstellung der Wachstumsformen.
# Benötigte Materialien
# Benötigte Geräte
# Herstellung
### 1. 3D Druck der Positivform
Daten für Ultimaker 2 und BigRep liegt im ...
Der Ultimaker Druck besteht aus Vier teilen, der vom BigRep aus einem Teil ...
(Bild Lukas)
(Illustration)
## 2. Vorberiteung zur Gipsabformung
### 2. Vorbereiteung der Gipsabformung
(Bild Lukas?)
(Illustration oder Foto)
## 2. Gipsabformung
### 3. Gipsabformung
(Illustration)
### 4. Einsetzen des Gipsabdruckes in die Wachstumsbox
(Illustration)
### 5. Bespannen der Gipsoberfläche mit Folie
# Lizenz
(Bild Lukas)

View file

@ -1,13 +1,29 @@
# README `mod/module-b/`
# README `mod/direct_3D_negativ_mould/`
# Direkter 3D-Druck der Negativform
# Negativform 3D-Druck
Eine gedruckte Negativform kann direkt in die Wachstumsbox eingesetzt werden und ist bei einer geringen Stückzahl eine schnelle und einfache Variante zur Herstellung der Wachstumsformen.
# Benötigte Materialien
# Benötigte Geräte
# Herstellung
### 1. 3D Druck der Positivform
Daten für Ultimaker 2 und BigRep liegt im ...
Der Ultimaker Druck besteht aus Vier teilen, der vom BigRep aus einem Teil ...
(Bild Lukas oder Foto)
(Illustration)
# 1. Druck der Negativform
### 2. Einsetzen der Positivform in die Wachstumsbox
(Foto)
(Illustration)
# Lizenz

View file

@ -1,5 +1,31 @@
# README `mod/module-a/`
# README `mod/mounting_system/`
mv module-a Substrate
null
# Befestigungssystem für Akustikabsorber aus Pilzmyzelkompositmaterial
(CAD Bild Thies oder Illustration)
# Benötigte Materialien
# Benötigte Geräte
# Herstellung
### 1. Sägen der Leisten
(technische Zeichnung Thies)
### 2. Nutfräsung
(technische Zeichnung Thies)
### 3. Zusammenbau
(technische Zeichnung)
### 4. Befestigung an der Wand
(Illustration)
# Lizenz
CC_BY_SA_4.0