From a729aa5529c8100b7351f9afe3a534aa90e44640 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: simonox Date: Fri, 30 Dec 2022 11:54:36 +0100 Subject: [PATCH] typos --- README.md | 6 +++--- 1 file changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/README.md b/README.md index 17def30..f302686 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -39,11 +39,11 @@ Die Projektdokumentation zum Pflanzensensor Workshop. Download hier: https://www.arduino.cc/ -Um mit den ESP-basierten Boards entwickeln zu können, müssen diese hinzugefügt werden (Einstellungen -> Board Manager URLs): "http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json,https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json" +Um mit den ESP-basierten Boards entwickeln zu können, müssen diese hinzugefügt werden (Einstellungen -> Board Manager URLs): "http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json,https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json" Man kann diese einfach in die Zeile einfügen. Unterschiedeliche Board-Manager-URLs können mit einem Komma getrennt sein. ![Einstellungen](preferences.png "board manager URLs") -Um den DHT11 auslesen, benötigen wir zusätzlich noch eine Library (Tools -> Manage Libraries): "DHT sensor library for ESPx by beegee_tokyo": +Um den DHT11 auszulesen, benötigen wir zusätzlich noch eine Library (Tools -> Manage Libraries): "DHT sensor library for ESPx by beegee_tokyo": ![Library Manager](librarymanager.png "library manager") @@ -61,7 +61,7 @@ Es gibt zwei Beispiele. * `serial-out` gibt einfach Messwerte über den Serial Monitor aus. * `first-webserver` präsentiert die gleichen Messerte auf einer Website -Damit der Webserver im eigenen Netzwerk funktioniert, ist es am einfachsten, diese Zeile zu löschen: +Damit der Webserver im eigenen Netzwerk funktioniert, muss dieser die SSID des Wifis und das Passwort kennen. Es ist am einfachsten, diese Zeile zu löschen: ``` #include "credentials.h" // put your WIFI credentials in here ```