thies-patch-1 #44

Closed
thies wants to merge 3 commits from thies-patch-1 into master
5 changed files with 62 additions and 6 deletions

BIN
build/Befestigung/Anker.pdf Normal file

Binary file not shown.

Binary file not shown.

Binary file not shown.

View file

@ -1,11 +1,45 @@
# README `mod/material_fabrication/`
# Benötigte Materialien:
- Rapsstroh [Bild von Rapsstroh]
- Buchweizenschalen [Bild von Buchweizenschalen]
- Autoklavbeutel [Bild von Autoklavbeutel]
- Wasser
- Körnerbrut der Reishi-Kultur (Kulrurbezeichnung)
# Benötigte Geräte:
# Benötigte Geräte und Utensilien:
- Substratwaage [Bild von Substratwaage]
- Messbecher/ Messzylinder
- Substratmischer [Bild von Substratmischer]
- Maurerkelle
- Autoklav
- Laminarströmungsabzug [Bild von Flowhood]
- Impulsschweißgerät
- Hechsler für Substrat [Bild von Hechsler]
- temperaturkontrolliertes Wachstumszelt [Bild von Growzelt]
## Arbeitsaufwand:
# Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand richtet sich stark nach dem Umfang und dem Volumen der herzustellenden Körper.
Bei manueller Herstellung der Substratmischung erhöht sich der Arbeitsaufwand mit erhöhtem Volumen zunehmend.
## Herstellung
# Herstellung
Zur Herstellung der Substratmischung wird je nach Art der Ausgangsmaterialien ein individuelles Rezept benötigt. Da unterschiedliche Substrate verschiedene Wasserhaltekapazitäten besitzen wird die hinzuzufügende Menge Wasser immer vor Ort und auf Grundlage der aktuellen Restfeuchte der Substrate bestimmt.
## Sicherheitshinweise
### Schritt 1:
1. Bestimmen des Gesamtvolumens
2. Bestimmen der Gesamtmasse (trocken) des Substrats
3. Bestimmen der Wassermenge
### Schritt 2:
1. Abwiegen der Substrate
2. Messen der Wassermenge
3. Im Substratmischer Substrat mit entsprechender Wassermenge mindestens 30 Minuten homogenisieren und hydrieren
# Sicherheitshinweise
Bei der Nutzung des Autoklavs sind alle vom Hersteller angegebenen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. Bei der Benutzung von Hochdruckbehältern, welche auf bis zu 121 °C aufgeheizt werden, ist auf besondere Sorgfalt zu achten. Der Betrieb ist nur nach erfolgter Sicherheitseinweisung und mit Schutzausrüstung zulässig.
Zur Schutzbekleidung gehören:
- festes Schuhwerk
- Schutzbrille
- Sicherheitshandschuhe

View file

@ -1,4 +1,26 @@
# README `mod/module-b/`
# README `mod/mould/`
## Benötigte Materialien
- Aufbewahrungsbox C-Box M+ mit Deckel
- 3D Druck Designfile
- Alabaster Gips
- Spühlmittel
- Vakuumierer
- Vakuumbeutel
## Benutzte Geräte
- BigRep
- Ultimaker Extended
## 3D Druck
## Abformung aus 3D Druck
## Modifizierung Wachstumsbox
null